Hauptargumente für eine Bewerbung:
- Chance, für ein top Familienunternehmen mit großer Strahlkraft und Innovationsdrang zu arbeiten
- Möglichkeit, Prozesse und Tools weiterzuentwickeln
- Menschliche Unternehmenskultur in einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen
Checkliste für Sie:
- Ich habe heute schon Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten oder in der Beratung.
- Ich habe ein erfolgreich abgeschlossenes Studium.
- Digitalisierung im Industrieumfeld ist für mich eine Herzensangelegenheit.
- Ich bin bereit, meinen Lebensmittelpunkt im Saarland zu haben.
Als führendes Zentrum für Informationssicherheit hat sich unser Kunde mit über 450 Mitarbeitern größtenteils der Grundlagenforschung gewidmet. Als stark wachsendes Institut mit einem der zukunftsweisendsten Themen spielt die Nachwuchsförderung eine große Rolle für unseren Mandaten. Dabei steht nicht nur der eigene Nachwuchs im Fokus, sondern auch die frühzeitige Begeisterung und Bewusstseinsschulung junger Generationen.
Seit mehr als 40 Jahren produziert unser Kunde als inhabergeführtes Familienunternehmen Medizinprodukte und Arzneimittel und vertreibt diese weltweit. Tradition, Innovationsgeist und ein uneingeschränktes Qualitätsbewusstsein prägen die Unternehmenskultur und ziehen sich durch die gesamte Wertschöpfungskette, von der Entwicklung bis zur Herstellung.
Informationen zur organisatorischen Einbindung der Position:
Ziel der Abteilung Science Outreach ist der Aufbau einer Multiplikatorplattform um Schüler:innen in einem frühen Stadium an das Thema Cybersecurity heranzuführen. Im Rahmen von Workshops, Lehrveranstaltungen und besonderen Events wie bspw. Escape Rooms arbeiten Sie als Tutor als Teil des 9-köpfigen Teams direkt mit Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen zusammen und brechen komplexe Themen altersgerecht herunter.
Aufgaben und konkrete Ziele der Position:
- Mitwirkung bei der Initiierung und Umsetzung der Digitalisierungsprojekte des Unternehmens
- Entwicklung und Umsetzung von Prozessoptimierungen durch den Einsatz digitaler Arbeitsmethoden
- Mitwirkung an einer digitalisierungsfreundlichen Kultur und Befähigung von Mitarbeitern im Einsatz digitaler Arbeitsmethoden
- selbstständige Durchführung von strategischer und projektorientierter Beratung der internen Kunden in Digitalisierungsthemen
- Übersetzung von internen Kundenanforderungen in neue/bestehende IT-Prozesse bzw. Lösungen und fachliche Begleitung
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail an: felix.klein@b--p.de