Assessmentcenter
Mehr Sicherheit und Nachvollziehbarkeit bei Personalentscheidungen.
Assessmentcenter – Mehr Sicherheit und Nachvollziehbarkeit bei Personalentscheidungen.
Die Einsatzbereiche von Assessmentcentern sind vielfältig. Die b+p Beratung und Personal ist Spezialist bei der Konzeption von Assessments bei folgenden Fragestellungen:
- Sie haben eine Position intern ausgeschrieben und möchten sicher und für alle nachvollziehbar eine objektive Entscheidung treffen.
- Sie haben eine Position intern und extern ausgeschrieben, möchten sicher und für alle nachvollziehbar eine objektive Entscheidung treffen.
- Sie suchen intern nach Potenzialkandidaten für eine Fach-, Führungs- oder Projektmanagementkarriere.
- Sie möchten eine neutrale Rückmeldung zu einem oder mehreren Kandidaten auf eine offene Position.
Dann sprechen Sie uns an!
Unsere Kunden:
Unser Geschäftsführer Heiko Banaszak nimmt sich gerne die Zeit, um mit Ihnen Ihre Herausforderung zu besprechen und Optionen aufzuzeigen. Hinterlassen Sie einfach eine Rückrufbitte und wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden.
Die b+p Beratung und Personal hat uns bei einer internen Personalauswahl unterstützt, ein objektives und valides Einzelassessment konzipiert und auch die Durchführung moderiert. Das hat für Klarheit in der Auswahl bei allen Beteiligten gesorgt und es auch den Nicht-Ausgewählten erleichtert, die Entscheidung zu akzeptieren.

Thomas Otto
Geschäftsführung der Arbeitskammer des Saarlandes

Beatrice Zeiger
Geschäftsführung der Arbeitskammer des Saarlandes
Projektbeispiel:
Bei einer Universität war eine Abteilungsleitungsposition intern zu besetzen. Es gab vier Bewerber, die alle gut geeignet waren. Zielsetzung war es, den Besten herauszufinden und Beurteilungsfehler, die z.B. durch „Sympathie“ entstehen, zu vermeiden. Zudem sollte die Dokumentation „gerichtsfest“ sein.
Projektablauf:
- Treffen und Besprechen der Ziele.
- Erstellung eines klaren SOLL-Profils und Einteilung der Fähigkeiten und Eigenschaften in „zwingend erforderlich“, „erforderlich“ und „wünschenswert“.
- Entwicklung eines Assessmentkonzeptes zur Evaluierung dieser Fähigkeiten und Eigenschaften.
- Besprechung und Abstimmung der Vorgehensweise mit Personalrat, Frauenbeauftragten und Schwerbehindertenbeauftragten.
- Durchführung der Einzelassessments.
- Dokumentation der Ergebnisse.
- Kommunikation der Ergebnisse zu jedem der Bewerber.
- Entwicklung des Einarbeitungsplans auf Basis der Ergebnisse.
- Entwicklung eines individuellen Personalentwicklungsplans auf Basis der Ergebnisse.
Sie möchten auch von der Erfahrung der b+p Beratung und Personal profitieren?
Dann freuen wir uns auf die Kontaktaufnahme.